Anzeigen Blenden Sie die Zusammenfassung aus
Im Französisches Teamder Name von Zidane wird für immer verbunden sein Brasilien. Bereits 1998 hatte der Mittelfeldspieler dank zweier Kopfballtore nach einer Ecke beim unglaublichen französischen Sieg im Finale (3:0) offensichtlich eine Schlüsselrolle beim ersten WM-Titel der Blues gespielt. Zizous Leistung gegen die Brasilien im Juli 1998 wird kein Einzelfall bleiben, denn die Madrid-Legende wird bei der WM 2006 gegen die Seleção noch einmal eine wahre Meisterleistung vollbringen.
Ein entscheidendes Aufeinandertreffen zweier Favoriten
An diesem 1. Juli 2006 treffen Franzosen und Brasilianer zum ersten Mal seit dem umstrittenen Endspiel in Saint-Denis vor acht Jahren aufeinander. Die Auswahl führte durch Cafu gilt als Favorit für dieses Treffen, nachdem er dann die Gruppe F leicht dominiert hatte Ghana im Achtelfinale (3:0). Umgekehrt hatten die Blues eine schwierige Gruppenphase und wurden nach einem Unentschieden nur Zweiter schweizerisch und die Südkorea. In Frankfurt ist es ein Galaspiel, das Stars auf beiden Seiten verspricht und der Schlüssel zu einem Platz unter den letzten Vier des Wettbewerbs ist.
Auf den Tag genau vor 16 Jahren schlug Zinedine Zidane diese legendäre Meisterklasse gegen Brasilien im Viertelfinale der WM 2006. ???
? @FIFAWorldCup pic.twitter.com/0pRsrWbdkP
– News Foot (@ActuFoot_) 30. Juni 2022
Individualität ganz oben
Von Beginn des Spiels an übten die Blues Druck auf die Brasilianer aus, die Schwierigkeiten hatten, ihr Spiel in Gang zu bringen. Im Mittelfeld strahlt ein Mann: Zinedine Zidane. Der 34-jährige Trikolore-Kapitän zeigt eine monströse Leistung und stellt seine ganze technische Palette gegen überwältigte Brasilianer zur Schau. Weit über dem Los, der französische Magier macht kurz vor der vollen Stunde den Unterschied, indem er eine perfekte Flanke von einem Freistoß zu schickt Thierry Henry, der das einzige Tor des Spiels erzielte. Mit einer Zidane In einem Stand der Gnade, der wenige Tage vor seinem Rücktritt eine immense Leistung erbringt, gewinnen die Blues erneut gegen die Brasilien und setzen ihre Reise in Deutschland fort.
Veröffentlicht mit freundlicher Genehmigung von Media Foot