Wer ist Amine Salama, die neue Perle der Ligue 1, die Europa in Panik versetzt?

Nach Nicolas Pepe, Jeff Reine-Adelaïde, Mohamed-Ali Cho oder Karl Toko-Ekambi sieht SCO Angers erneut ein Nugget auftauchen. Mit 22 Jahren platzt Amine Salama ins Freie und bringt den europäischen Markt zum Speicheln…

Neuer starker Mann des Angevin-Angriffs, Amin Salama macht sich in Frankreich einen Namen. Zum Start in die düstere Jahreszeit Angers SCO, fungiert der schlanke Torschütze als echter Lichtblick und Hoffnungsschimmer. Der breiten Öffentlichkeit bis vor Kurzem noch völlig unbekannt, Salama hat eine überraschende Karriere hingelegt, ungewöhnlich in der Berufswelt. Letzterer entwickelte sich vor weniger als einem Jahr noch als Amateur, an der Seite von FC Montrouge (Hauts de Seine), dann in R1, das Äquivalent der sechsten Division. Nach einem kurzen Gastspiel bei Dünkirchen in der Rückrunde der vergangenen Saison spielt er nun in der Oberliga.

Ein Profil so untypisch wie seine Herkunft

Trotz dieses ausdrücklichen Aufstiegs in den Reihen des französischen Fußballs Salama dauert nicht lange, um in der Ligue 1 aufzutreten. Mit 10 Einsätzen in dieser Saison hat sich der Spieler der Ile-de-France schnell einen Platz in der Rotation von geschaffen Gerald Baticle, mit einigem Erfolg: bereits 3 Tore in dieser Saison. Torschütze am vergangenen Wochenende gegen Rentier für seinen zweiten Saisonstart ist er schlicht und einfach Torschützenkönig seit Saisonbeginn, punktgleich mit Adrian Hunu und Sofiane Boufal. Jenseits dieser Zahlen Salama überzeugt vor allem durch seine Spielweise: Trotz seiner überdurchschnittlichen Körpergröße (192 cm) verfügt der Angevin-Stürmer über hervorragende technische Qualitäten und eine für einen Spieler dieser Größe seltene Explosivität. Wenn er während der gesamten Saison ein solches Leistungsniveau beibehält, könnte er den Neid großer Teams in Frankreich und im Ausland auf sich ziehen. Warten, Salama träumt zweifellos davon, seinen wahnsinnigen Aufstieg fortzusetzen, der ihn in ein paar Wochen unter marokkanischen Farben nach Katar führen könnte…



Veröffentlicht mit freundlicher Genehmigung von Media Foot

WM: Wer werden die französischen Schiedsrichter in Katar sein?

WM 1994: Abschied von Diego Maradona von der Welt…