Welche Fußballer haben bei der WM Geschichte geschrieben?

Pelé und seine unübertroffenen Rekorde

Der Brasilianer Pelé kann sich rühmen, nicht nur einen WM-Rekord, sondern gleich mehrere zu haben. Am symbolträchtigsten ist es, 1958 im Alter von 17 Jahren der jüngste Fußballer zu sein, der jemals den Titel gewonnen hat. Aber er ist auch der jüngste Torschütze der Geschichte, noch während dieser Weltmeisterschaft, indem er gegen Wales ein prächtiges Tor erzielte, das seine Mannschaft qualifiziert im Halbfinale.

Schließlich noch ein bemerkenswerter Rekord, der ihn beunruhigt, der, als Spieler drei Weltmeisterschaften gewonnen zu haben. Seit 64 Jahren ist dieses Kunststück eine Ausnahme, aber es ist sicher, dass mit dem 1xbet-Promocode dieser Rekord eines Tages übertroffen wird, da die Spieler eine immer längere Karriere haben.

Maradona in der Legende im Jahr 1986

Wenn es einen anderen südamerikanischen Spieler gibt, der seine Legende bei der Weltmeisterschaft geschrieben haben wird, dann ist es Diego Maradona, el pibe de Oro. Noch heute fällt sein Name bei jeder Weltmeisterschaft, wenn Argentinien ein Spiel austrägt. Als Weltklassespieler blendete er die Weltmeisterschaft 1986, indem er sie gewann. Vor allem aber dadurch, dass das Spiel gegen England in die Fußballgeschichte eingegangen ist. Zuerst mit einem mit der Hand eingeschriebenen Ziel, das zum Ausdruck „die Hand Gottes“ führen wird. Dann ein legendäres Tor, das noch heute im Internet weit verbreitet ist, bei dem Diego Maradona bis zu 4 englische Spieler eliminiert und Torhüter Shilton mit einem gefälschten Pass zum Tor kurz hinter sich rätselhaft macht. Der Heilige Gral kommt ein paar Tage später, wenn Argentinien den Weltmeistertitel gewinnt.

Nur Fontaine und sein unerreichbarer Rekord

Er spielte nur bei einer Weltmeisterschaft. Aber was für ein Schnitt! Nicht so sehr in Bezug auf den Sieg seines Landes, sondern dafür, dass er der beste Torschütze in einer einzigen Ausgabe war. 1958 stürmte der Franzose Just Fontaine mit einem bis heute ungeschlagenen Rekord auf die Leinwand: satte 13 Tore erzielt zu haben. Zu jeder Zeit eine unglaubliche Leistung, die auch heute noch einfach unerreichbar erscheint, wenn der Durchschnitt der Torschützenkönige der letzten Weltmeisterschaften bei etwa 6 Toren liegt. Das einzige Bedauern für das französische Team von 1958 war, dass sich im Halbfinale des jungen Pelé endlich die Wege mit Brasilien kreuzten, der auch seine Legende schrieb.

Drillinge, Vierlinge und Fünflinge

Während Drillinge im Weltcup Legion sind und fast bei jeder Ausgabe stattfinden, sind Vierlinge und Fünflinge seltener. Die Zahl der Torschützen, die im selben Spiel 4 Tore erzielt haben, beträgt 6: der Pole Wilimowski, der Brasilianer Ademir, der Ungar Kocsis, der Franzose Just Fontaine, der Portugiese Eusébio und schließlich der Spanier Butragueño.

Schließlich gab es in der WM-Geschichte nur einen Fünfling. Dies geschah während der Weltmeisterschaft 1994 in den Vereinigten Staaten, bei der der Russe Oleg Salenko am Ende 5 Tore gegen Kamerun erzielte und am Ende mit 6:1 gewann.

Veröffentlicht mit freundlicher Genehmigung von Media Foot

Was sind Portugals Highlights vor der WM 2022?

Diese Statistik, die Messis WM belastet … – MediaFoot