Rugby – Herbsttour: Welche Nation wird das Jahr an der Spitze der Weltrangliste abschließen?

Anzeigen Blenden Sie die Zusammenfassung aus

Lange im Besitz der All Blacks oder der Springboks, wird der erste Platz in der von Word Rugby etablierten Weltrangliste derzeit von europäischen Teams dominiert. Nach dem Frankreich, liegt nun Irland an der Spitze der Rangliste. Eine symbolische Einordnung, sobald die Auslosung der Weltmeisterschaften ausgelost ist, die aber den Trend der Mannschaften in Form gibt. Dies ist derzeit bei Teams aus der nördlichen Hemisphäre der Fall, die nun das Kräfteverhältnis mit den Nationen des Südens ausgeglichen haben. Zu Beginn dieser Tour im Herbst 2022 und ein Jahr nach dem Weltmeisterschaftdie Spitze des Rankings ist sehr eng mit Irlanddas Frankreich und die‘Südafrika die in einem Taschentuch gehalten werden. Die November-Spiele und insbesondere die beiden bevorstehenden Begegnungen des Springbok-Weltmeisters in Irland und Frankreich werden sicherlich über die endgültige Klassifizierung Ende 2022 entscheiden.

XV von Frankreich: Eine Unbesiegbarkeit, die es zu bewahren gilt

Eine weitere Herausforderung für die XV von Frankreich, bewahren Sie seine Unbesiegbarkeit. Es sind bereits 10 Spiele, die die Blues aus Fabian Galthie sind ungeschlagen. Die letzte Niederlage datiert aus dem Juli 2021 in Australien während der Sommertour. Seitdem Teamkollegen von Antoine Dupont absolvierte eine makellose Herbsttournee 2021, darunter einen hochkarätigen Erfolg gegen die All Blacks, einen Grand Slam beim 6-Nationen-Turnier 2022 und eine erfolgreiche Tournee durch Japan im vergangenen Sommer. So wird im Falle eines vollen Erfolges in diesem Herbst die XV von Frankreich könnte das Jahr 2022 ungeschlagen beenden. Was historisch wäre. Muss noch schlagen Australien, Afrika aus Süden und die Japan. Im Falle eines Sieges über die drei Begegnungen wäre der erste Platz in der Weltrangliste nicht mehr weit entfernt.

Tourschocks im Herbst 2022

Samstag, 5. November:

Wales – Neuseeland

Irland – Südafrika

Frankreich – Australien

Sonntag, 6. November:

England – Argentinien

Samstag, 12. November:

Wales – Argentinien

England – Japan

Frankreich – Südafrika

Sonntag, 13. November:

Schottland – Neuseeland

Samstag, 19. November:

England – Neuseeland

Schottland – Argentinien

Irland – Australien

Sonntag, 20. November:

Frankreich – Japan

Samstag, 26. November:

Wales – Australien

England – Südafrika



Veröffentlicht mit freundlicher Genehmigung von Media Foot

Nach und nach sammelt er Punkte und nimmt bei PSG immer mehr Platz ein …

Wembanyama, Malonga… Die nächste Generation des französischen Basketballs bringt die ganze Welt zum Speicheln!