Roland-Garros 1983: Der Tag, an dem Yannick Noah die Herzen der Franzosen zum Kentern brachte

© Illustration von Schuhen am zwölften Tag von Roland Garros am 2. Juni 2022 in Paris, Frankreich. (Foto von Hugo Pfeiffer/Icon Sport)

Anzeigen Blenden Sie die Zusammenfassung aus

Yannick Noah, der letzte Franzose, der das prestigeträchtige Roland-Garros-Turnier gewonnen hat, trat in die Geschichte des Tennis und in die Herzen der Franzosen ein, während dieses legendären Finales von 1983. Ein Rückblick auf ein Datum, das seine Karriere für immer prägen wird.

39 Jahre alt. 39 Jahre, in denen das französische Herrentennis auf einen Nachfolger wartet Yannik Noahder letzte französische Gewinner des Turniers Roland Garrosund sogar zuletzt betitelt in Grand-Slam. In diesem Jahr prägte Noah die Geschichte des französischen Sports und dominierte Mat Wilander endlich. Der einzige Franzose, der seinen Namen in die Siegerliste eines der Turniere der Grand-Slam in der Open-Ära, Yannik Noah folgt dem Beispiel vonArthur Ashe den er in seiner Kindheit in Yaoundé in Kamerun kennengelernt hat. Bevor er an diesem 5. Juni 1983 auch die Gedanken von Millionen Franzosen für immer geprägt hat.

Noah auf einer Mission

Dieses Jahr, Yannik Noah gehört zu den Anwärtern auf den Titel, nachdem er zuvor zwei Turniere auf Sand gewonnen hat Roland Garros. Gewinner bei Madrid und zu HamburgDer Franzose geht als Weltranglistensechster ins Turnier und startet mit einem Paukenschlag. In den zwei Wochen kann nichts und niemand den Franzosen aufhalten. Auf seiner Reise verbringt Noah die erste Woche ruhig, bevor er herausfordert Ivan Lendel im Viertelfinale. Es wird der einzige sein, der ihm im gesamten Wettbewerb einen Satz abnimmt. Auf einer Mission scheint er bereit zu sein, den ersten Titel anzubieten Grand-Slam seit 1946, eine andere Ära.

Die Befreiung von perfekten vierzehn Tagen

Mit einem Volk, das sich seiner Sache verschrieben hat, und enormen Erwartungen, die auf seinen Schultern lasten, Yannik Noah ohne Zweifel im Finale gegen den Schweden, Weltfünften. Nach einer kontrollierten ersten Runde beginnt der Kampf gegen den Gewinner der vorherigen Ausgabe, aber Noah zuckt nicht zusammen. Am Ende eines Tiebreaks unter Hochspannung, Yannik Noah gewinnt in drei Sätzen mit einem letzten Fehler von Willander als Gegenleistung für Dienst. Die Explosion im Stadion ist immens und der Champion wird nach seinem Titel in den Rang eines Helden der Nation katapultiert. Für Frankreich ist es ein erster Titel bei den Männern, der viel Gutes bewirkt.



Veröffentlicht mit freundlicher Genehmigung von Media Foot

XV von Frankreich: Dupont-Kapitän, die richtige Wahl?

PSG: Eine große Bremse in der Akte N’Golo Kanté?