PSG / OM: Diese 3 Spiele, die die Legende einer außergewöhnlichen Rivalität geschrieben haben

© Illustration während des Uber Eats-Spiels der Ligue 1 zwischen Marseille und Paris Saint Germain im Orange Velodrome am 24. Oktober 2021 in Marseille, Frankreich. (Foto von Anthony Bibard/FEP/Icon Sport)

Anzeigen Blenden Sie die Zusammenfassung aus

Aufgrund des historischen Kontexts rund um diese unglaubliche Rivalität zieht die Ligue 1 Classic jede Saison viele Menschen an. Die Konfrontation entstand Anfang der 1990er Jahre während der Tapie-Ära in den Medien und hat seitdem nicht aufgehört. Die teilweise hochgespannten Spiele zwischen den beiden Mannschaften lassen keine Ruhe.

Die wohl berühmteste und wildeste Rivalität in der Geschichte des französischen Fußballs. Mit der Ankunft von Bernhard Teppich bei Marseille und Canal+ in Paris, verbunden mit dem Niedergang dominierender Teams wie Saint Etienne und Bordeaux, kann der Kampf zwischen den beiden Teams beginnen. Ungefähr zu dieser Zeit wurde Paris zum großen Rivalen von Paris Marseillewas manchmal zu sehr lebhaften Begegnungen führt.

1992: PSG 0 – 1 OM

Die Rivalität war zu dieser Zeit im Entstehen, und doch führte dieses Spiel zu einem wahren Fest der Fehler, als würden sich zwei Teams hassen. Vor dem Spiel wird in den Medien der Ton angegeben, so sehrArthur Jörgder Pariser Trainer, verspricht „ Hölle zum Marseiller. Die Anekdote ist ziemlich berühmt: Bernhard Teppich geht vor dem Spiel mit der Titelseite als Provokation in die OM-Umkleidekabine. Das Ergebnis ist nicht sehr glorreich, da das Spiel vor allem wegen seines sehr angespannten Kontexts berühmt bleiben wird. Am Ende der 90 Minuten sind die Marseillais unverzichtbar, aber das Spiel ist ein Gemetzel… Insgesamt werden 55 Fehler gepfiffen und 6 gelbe Karten verteilt. Dies ist der Beginn einer großen Rivalität zwischen zwei legendären Teams in der französischen Meisterschaft. Eine Rivalität, die auch heute noch eine glänzende Zukunft vor sich hat…

2003: OM 0 – 3 PSG

Wenn die PSG hat seit der QSI-Ära zu diesem Zeitpunkt den Vorteil in Konfrontationen weitgehend wiedererlangt Olympischen Spiele in Marseille liegt immer noch über seinem Pariser Rivalen. Der Beweis ist: Vor diesem Spiel hatte Paris seit 1988 im Vélodrome nicht mehr gewonnen. Eine Anomalie wurde an diesem Abend weitgehend behoben, während Ronaldinho eine außergewöhnliche Leistung ablieferte. Wie im Hinspiel jenes Jahres, das PSG mit 3:0 gegen den größten Rivalen davonkommen. Und Ronaldinhoder seit der zweiten Halbzeit nicht mehr zu stoppen ist, trifft zuerst, bevor er das Doppel anbietet Hieronymus Leroy am Ende der Sitzung. Am Ende des Spiels bleibt den Fans nichts anderes übrig, als dem Genie des brasilianischen Stürmers zu applaudieren, der gerade seine Gegner zu Hause gedemütigt hat.

2006: PSG 0 – 0 OM

Es ist wahrscheinlich nicht das denkwürdigste Spiel der Geschichte zwischen den beiden Teams, aber es ist den Umweg wert. Aus Protest gegen die gegen Marseille-Anhänger ergriffenen Maßnahmen Papst dioufPräsident von Ombeschließt, ein Reserveteam zu schicken, um sich dem Pariser Rivalen zu stellen Prinzenpark.

Junge Rekruten werden zu Pariser Stars geschickt. Und der Erfolg findet statt: Das Spiel war alles andere als schön, aber die “Kinder” hielten bis zum Ende durch, um einen Punkt zurückzuholen. Am Bahnhof Saint-Charles werden die Spieler sogar als Helden empfangen. Dieses Spiel wird auf der Pariser Seite als Demütigung angesehen, letztendlich eine Eigenschaft, die die beiden Teams jedes Mal suchen, wenn sie sich gegenüberstehen.



Veröffentlicht mit freundlicher Genehmigung von Media Foot

PSG: Luis Campos denkt über ein völlig neues Profil für Paris nach!

OL: Laurent Blanc, die falsch gute Idee von Jean-Michel Aulas?