Leichtathletik – 1976: Guy Drut, für immer der erste französische Olympiasieger

© 14. Juli 2022, USA, Eugene: Blick in das Leichtathletikstadion Hayward Fields, wo die Leichtathletik-Weltmeisterschaften stattfinden. Foto: Michael Kentendre/dpa – Foto von Icon Sport

Anzeigen Blenden Sie die Zusammenfassung aus

In der Geschichte der französischen Leichtathletik Guy Drut ist sicherlich der erste Stern. Olympiasieger von 110m Hürden zu Olympischen Spiele in Montreal 1976 prägen die Franzosen für immer die Geschichte dieser Disziplin, auch wenn es vor ihm anderen französischen Athleten gelang, eine Goldmedaille zu gewinnen. In seiner Karriere Guy Drut wurde oft für seine Offenheit gesprochen, und es sind außerdem kontroverse Äußerungen nach seinem olympischen Titel, die seine Karriere beenden, da er vom französischen Leichtathletikverband und vom französischen Leichtathletikverband gestrichen wirdIAAFder internationale Verband.

Ein historisches Ereignis

Champion von Frankreich bei zahlreichen Gelegenheiten, war es im Jahr 1972, dass die Karriere von Guy Drut beschleunigt, wenn er die Silbermedaille auf der gewinnt 110m Hürden zu Olympia München. Zwei Jahre später wurde er Europameister bei Rom in 13,40 Sekunden und näherte sich den Spielen 1976 unter guten Bedingungen. Trotz einer eher ruhigen Serie und Halbfinale, Guy Drut zeigte noch nicht das volle Ausmaß seines Talents und qualifizierte sich nur mit der viertschnellsten Zeit. Doch am Tag des Finales übertraf er sich selbst und überquerte die Ziellinie in 13,30 Sekunden als Erster. In der Geschichte von Olympische SpieleDrut wurde dann der erste europäische Athlet, um den zu gewinnen 110m Hürden, eine Disziplin, die im Allgemeinen Amerikanern vorbehalten ist. Eine Revolution, wenn man das seitdem allein weiß Thomas Münkelt 1980 gelang eine solche Leistung.

Teure Offenheit

Wenn er diesen olympischen Titel 1976 gewann, Guy Drut wegen seiner polemischen Äußerungen wäre ihm fast der Orden weggenommen worden. Laut Aussagen hat er tatsächlich gestanden, Geld für den Lauf erhalten zu haben, und wird von seinem Verband abgemeldet und wird danach kaum noch auf hohem Niveau laufen. Mit dieser starken Persönlichkeit ist er definitiv einer der herausragendsten französischen Champions zu dieser Zeit. Seine Zeit im Finale bei Montréal war damals nur sechs Hundertstel vom Weltrekord mit elektronischer Zeitnahme entfernt, derjenige, der mit manueller Zeitnahme die zwei besten Noten aller Zeiten hielt.



Veröffentlicht mit freundlicher Genehmigung von Media Foot

WM: Wer sind die besten Spieler in der katarischen Auswahl?

WM 2018: Konzert von Luka Modric