Furiani: Die Geschichte des größten Dramas im französischen Fußball

© Team Marseille – 26.05.1993 – Marseille / AC Mailand – Finale des Pokals der europäischen Meistervereine – München Foto

Anzeigen Blenden Sie die Zusammenfassung aus

Halbfinale des Coupe de France, 5. Mai 1992. Bastia empfängt OM, als eine Tribüne im Furiani-Stadion vollständig zusammenbricht. Zurück zum dunkelsten Tag in der Geschichte des französischen Fußballs.

Noch vor 30 Jahren war dieOm erlebte sicherlich die größte Ära seiner Geschichte in Bezug auf Ergebnisse und Anerkennung in Frankreich. In diesem Jahr entledigte sich der Verein leicht seiner Gegner in den vorangegangenen Runden Französischer Pokal. Im Halbfinale Marseille konfrontiert Bastia im Stadium der Furiani und für die Veranstaltung wird wenige Wochen vor dem Treffen ein alter Stand abgebaut, um einen neuen zu beherbergen. Das Ziel ist es, die Zuschauerkapazität des Stadions zu erhöhen, aber diese Operation wird 18 Menschen das Leben kosten und mehr als 2.000 weitere verletzen.

Sicherheitsstandards nicht erfüllt

Nur wenige Tage vor diesem Treffen gebaut, soll die neue Tribüne Platz für 9300 Menschen bieten und dieser Bau ist letztlich ein echter Skandal. Laut der anschließend durchgeführten Untersuchung gab es bei der Realisierung dieser Plattform eine Reihe von Mängeln, die eine solche Tragödie hätten vermeiden können. Trotz des Passierens von Sicherheitskommissionen, die eine negative Meinung über die Sicherheit der Tribüne abgeben, sogar bis zum Tag vor dem Spiel, findet das Spiel für alle am 5. Mai 1992 um 20:30 Uhr statt. Vor Beginn des Spiels sind mehrere Sicherheitsbeamte besorgt über das Verhalten der Tribüne, die sich zu bewegen beginnt.

Ein Nationaldrama

An diesem Tag hätte die größte Tragödie in der Geschichte des französischen Fußballs verhindert werden können. Nur wenige Minuten vor dem Anpfiff bricht die Tribüne unter den Tritten der Fans zusammen. Einige der Zuschauer, die ganz oben sitzen, stürzen 15 Meter in die Tiefe. Trotz der Warnungen des Ansagers, sich nicht zu sehr aufzuregen, finden sich Hunderte von Menschen in der Falle wieder. Im Stadion ist es ein dumpfes Geräusch, das vor den Schreien mitschwingt. Die Bilanz wächst von Stunde zu Stunde und bildet das größte Drama in der Geschichte des französischen Sports. Auf sportlicher Seite wird dieses Desaster zur Absage geführt haben Französischer Pokal 1992, eine historische Entscheidung für einen nie zuvor abgesagten Wettbewerb.



Veröffentlicht mit freundlicher Genehmigung von Media Foot

WM: Was erwartet Frankreich in seiner Gruppe?

Nizza – Nantes: Favre und Kombouaré spielen mit dem Kopf!