Formel 1: Hamilton 2022 besser bezahlt als Verstappen… Und das mit Abstand!

Anzeigen Blenden Sie die Zusammenfassung aus

Nachdem er in Singapur nicht zum Weltmeister gekrönt wurde, wird Max Verstappen an diesem Wochenende versuchen, in Japan zu triumphieren. Inzwischen liegen die Fahrerlager-Gehaltszahlen vor. Und der Fliegende Holländer ist nicht der Erste…

amtierender Weltmeister, max Verstappen hatte die Gelegenheit, ein zweites Mal in Folge gekrönt zu werden Großer Preis von Singapur. Der Red-Bull-Fahrer, Siebter im Rennen, sah seinen Teamkollegen, Sergio Perez, machen Sie den Job, indem Sie den ersten Platz gewinnen. Und wenn sein zweiter WM-Titel gar nicht in Frage kommt, ist es nur eine Frage der Zeit und der nächsten Großer Preis, Japansollte es zulassen, dass es betitelt wird, max Verstappen Allerdings verpasst er die Pole-Position im Jahr 2022. Trotz seiner 32 Millionen Euro Jahreseinkommen findet er einen besser bezahlten Fahrer als ihn…

Hamilton bleibt der König

In einem Ranking veröffentlicht von Geschäftsbuch GPerfahren wir, dass es ist Lewis Hamilton der mit 45 Millionen Euro Jahresvergütung weit vorne liegt. Fast 13 Millionen Euro mehr als der Rivale max Verstappen… Wenn sich der Abstand im Laufe der Zeit sicherlich verringern und sogar umkehren wird, ist der Engländer immer noch weit vor dem neuen F1-Boss. Um das Podium zu vervollständigen, ein weiterer Oldtimer: Fernando Alonsomit 17 Millionen Euro.

Die Franzosen weit zurück

Auf französischer Seite stehen die beiden Piloten in einem kleinen Taschentuch, am Ausgang der Top 10. Esteban Ocon12., verdient 8 Millionen Euro pro Saison, wenn Felsen Gasig, 13., berührt 6 Millionen Euro. Zwei Männer, die nächste Saison im selben Team landen könnten, Alpine. Die Entscheidungsträger werden sicherlich den Abstand zwischen den beiden Männern verringern müssen… Fast französisch seit dem Monegassischen, dem aufgehenden Stern von Ferrari Karl Leclerc ist 6. mit einem netten Gehalt von 14 Millionen Euro.

Das Business Book GP-Ranking

  • Lewis Hamilton (Mercedes) = 45 Millionen Euro
  • Max Verstappen (Red Bull) = 32 Millionen Euro
  • Fernando Alonso (Alpin) = 17 Millionen Euro
  • Sebastian Vettel (Aston Martin) = 17 Millionen Euro
  • Daniel Ricciardo (McLaren) = 15 Millionen Euro
  • Charles Leclerc Ferrari) = 14 Millionen Euro
  • Valtteri Bottas (Alfa Romeo) = 10,5 Millionen Euro
  • Sergio Perez (Red Bull) = 10 Millionen Euro
  • Carlos Sainz (Ferrari) = 9,5 Millionen Euro
  • Lando Norris (McLaren) = 8,5 Millionen Euro
  • George Russell (Mercedes) = 8 Millionen Euro
  • Esteban Ocon (Alpin) = 8 Millionen Euro
  • Pierre Gasly (Alpha Tauri) = 6 Millionen Euro
  • Kevin Magnussen (Haas) = ​​4,5 Millionen Euro
  • Lance Stroll (Aston Martin) = 4 Millionen Euro
  • Alex Albon (Williams) = 2 Millionen Euro
  • Nicholas Latifi (Williams) = 1,5 Millionen Euro
  • Yuki Tsunoda (Alpha Tauri) = 1 Million Euro
  • Mick Schumacher (Haas) = ​​1 Million Euro
  • Guanyu Zhou (Alfa Romeo) = 0,85 Millionen Euro



Veröffentlicht mit freundlicher Genehmigung von Media Foot

Dieser Spieler, dem PSG während des Spiels gegen Benfica sehr, sehr genau folgen wird… – Media Foot

WM 2022: Welche Teams haben in der Qualifikation am meisten beeindruckt?