Die drei legendären Tore der französischen Mannschaft bei der WM

Anzeigen Blenden Sie die Zusammenfassung aus

Das Weltmeisterschaft gerade an diesem Sonntag begonnen, während die Blues machen ihr erstes Spiel am Dienstag gegen Australien. Eine beispiellose katarische Winterausgabe, in der Das französische Team wird versuchen, seinen Titel nach der Krönung im Jahr 2018 zu halten. Bis dahin laden wir Sie ein, drei legendäre Tore der Blues noch einmal zu erleben Weltmeisterschaft.

Thuram ist ein unwahrscheinliches Double

Mittwoch, 8. Juli 1998, Stade de France. Das Frankreich Stell dich dem Kroatien im Halbfinale der Weltmeisterschaft. Der Gegner ist unerwartet, aber nicht weniger formidabel, im Viertelfinale demütigen sich die Kroaten Deutschland 3:0 gewinnen. In Saint Denis werden die Blues angerempelt und das fürchterlich Davor Sucker eröffnete das Tor in der 47. Minute. Zurück an der Wand erwartet Frankreich eine Reaktion seiner Offensivtalente, aber die Rettung kommt mit einem unwahrscheinlichen Doppelpack Lilian Thuramrechte Seite während der Besprechung.

Nur eine Minute nach dem kroatischen Auftakt Thuram ist auf den letzten 25 kroatischen Metern unnormal. Dank seines Pressings holt er sich einen Ball zurück und fordert sofort einen Doppelpass mit Djorkaeff wer einen Ball in den kroatischen Raum schiebt, dem Guadeloupe Tore und rehabilitiert sich für seinen Fehler bei der Toreröffnung Saugnapf. Das Vertrauenskapital liegt nun im Lager der Franzosen, die zuvor mehrere Chancen bekommen Lilian Thuram tut das Undenkbare.

An der 70., auf seiner rechten Spur, beginnt er einen Anstieg und versucht einen Doppelpass mit Thierry Henrybehindert von kroatischen Verteidigern. Thuram Wütend holt sich der Ball am Eingang an die Oberfläche und löst einen Schuss von links aus, der bündig am Pfosten landet Ladisch. Frankreich gewann 2:1 dank der einzigen zwei internationalen Tore der Karriere von Lilian Thuram und gewann 4 Tage später seinen ersten Weltmeistertitel.

Zidanes französischer Elan

Ein Jahr vor der deutschen WM Zinedine Zidane kehrt zum französischen Team zurück und beendet seinen am 13. August 2004 begonnenen internationalen Ruhestand Weltmeisterschaft 2006, das letzte große Ziel seiner legendären Karriere. Getragen von seiner Nummer 10, der Frankreich steigt zu allgemeiner Überraschung erst im Finale des Wettbewerbs gegen Italien und seine eiserne Verteidigung. Der Rest ist Geschichte.

Ab der 7. Minute pfiff der Schiedsrichter nach einem Foulspiel einen Elfmeter zugunsten der Blues Materazzi an Florent Maluda. Der Ballon d’Or von 1998 trifft dann auf den besten Torhüter der Zeit Gianluigi Buffon. Zwei Schritte nach vorne eilt Zizou nach vorne und führt eine unerwartete Geste aus, eine Panenka, die die Latte trifft, bevor sie die Linie überquert. Das Erstaunen ist groß, aber der Schiedsrichter bestätigt fast sofort das gültige Tor. Purer Elan aus Zidane der später erklären würde, dass es die beste auffällige Wahl gegen war Büffel. Der Torhüter war tatsächlich nach links getaucht, Zidanes bevorzugte Schusszone bei der Übung. Der Rest, wir wissen es, ein emblematischer Kopfstoß zum Abschluss einer riesigen Karriere, die auf dem Dach der Welt hätte enden können.

Ein halber Volleyschuss von woanders unterzeichnete Pavard

Angestellter von Das französische Team im Jahr 2022, Benjamin Pavard ist ein fast unbekannter, wenn er an der teilnimmt Weltmeisterschaft 2018. Die rechte Seite ehrt seine erste Auswahl in Blau am 10. November 2017 und ist eine große Überraschung auf der Liste der Die Felder für die russische Welt. Der Trainer traut dem Spieler jedoch zu Stuttgart und stellte ihn auf die rechte Spur der französischen Verteidigung.

Im Achtelfinale die Frankreich konfrontiert Argentinien von Lionel Messi. Ein legendäres Match, das den wahren Wendepunkt des Wettbewerbs darstellt Das französische Team. Die Blues werden dann 1-2 vor geführt Benjamin Pavard registriert in der 57. Minute das Tor des Wettkampfes nicht. Auf einem Durchgang von Blaise Matuidi, Lucas Hernández schafft es, einen Ball zu überqueren, der vor den Füßen landet Benjamin Pavard, spontan, nimmt die rechte Seite den Ball mit einem perfekten Halbvolley, der im Oberlicht des argentinischen Tores landet. Ein legendäres Tor, das es den Blues ermöglicht, das Ergebnis zu erzielen, bevor sie mit 4: 3 gewinnen, während sie einige Tage später den zweiten Stern gewinnen.

Veröffentlicht mit freundlicher Genehmigung von Media Foot

World Cup: Dieser Spieler, der das Spiel der Blues total dynamisieren könnte!

Die Seele von Sadio Mané schwebt über Katar…