Das McCourt-Projekt beginnt erneut zu wackeln…

Nach enormen Investitionen übergab Frank McCourt die Vereinsführung an Pablo Longoria.

Letzterer wird jedoch umworben. Ein Aufbruch, der das Marseille-Projekt erneut schwächen könnte…

Die Zeiten sind hart für die Canebière. Trotz eines Erfolges beim Olympico am vergangenen Wochenende haben die Marseillais mehrere schwierige Wochen hinter sich, die nicht wirklich optimal gelaufen sind. Nach vier aufeinanderfolgenden Spielen ohne Ligasieg im Oktober und dem Ausscheiden in Champions Leaguedie Saison vonOm falsch abgebogen. Wenn die Marseillais noch im Spiel sind Liga 1 Um auf das Podium zu greifen, ist der Handlungsspielraum jetzt mehr als eingeschränkt, und die olympischen Führenden wissen, dass sie unter Druck stehen.

Innere Turbulenzen

Abgesehen von den rein sportlichen Rahmenbedingungen ist auch die interne Situation alles andere als optimal. Vom Marseille-Trainer gemieden, Gerson und bezahlt sind alles andere als zufrieden mit ihrer Behandlung, und der Brasilianer könnte den Verein bald verlassen. Igor Tudor weiß auch, dass die Eliminierung in Champions League wiegt schwer auf der Waage, und dass er sein Team jetzt wieder auf den richtigen Weg bringen muss, wenn er sonst das Schiff übereilt verlässt.

An der Spitze des Diagramms, Pablo Longoria steht auch unter Druck

der für einige zweifelhafte Entscheidungen während des letzten Transferfensters verantwortlich gemacht wird, und für die Ernennung des kroatischen Technikers, der im Moment darum kämpft, zu überzeugen.

Das McCourt-Projekt in Gefahr?

Darüber hinaus könnte der Präsident von Marseille die Stadt Marseille verlassen, bevor er dazu gezwungen wird. Pablo Longoria hat eine hervorragende Bewertung auf dem Markt, und sein Profil könnte Clubs ganz anderer Größenordnung ansprechen. Das Juventus wäre durchaus an dem Spanier interessiert, dem eine Stelle als Sportdirektor in Italien angeboten werden könnte. Wenn eine solche Abweichung zustande kommen sollte, das Projekt McCourt würde einen großen Schlag einstecken, während die Marseillais seit der Übernahme des Vereins im Jahr 2016 immer noch keine Wende geschafft haben und keinen einzigen Titel gewonnen haben. Eines ist sicher, der Sturm ist noch lange nicht vorbei Marseille.



Veröffentlicht mit freundlicher Genehmigung von Media Foot

Wimbledon 2013: Marion Bartoli, die größte Leistung des französischen Damentennis?

Brasiliens WM-Geschichte