bester Spieler der Welt der 2010er? – MediaFoot

Fußball ist ohne Zweifel der meistgesehene Sport der Welt.

Tatsächlich ist es der beliebteste Sport, den es gibt. Seit unserem jüngsten Alter wollten viele Kinder wie ihre Idole aussehen und ein internationaler Star dieses Sports werden. Ein kleiner portugiesischer Junge wusste jedoch, wie er seinen Traum, einer der besten Spieler der Welt zu werden, in den 2010er Jahren verwirklichen konnte: Cristiano Ronaldo. Tatsächlich hat der portugiesische Stürmer eine absolut stratosphärische Karriere hingelegt und ist zu einem der besten Spieler aller Zeiten geworden.

Cristiano Ronaldo, eine erfolgreiche Vereinskarriere

Während seiner immensen Karriere als Fußballspieler konnte sich Cristiano Ronaldo in den besten europäischen Vereinen weiterentwickeln. Tatsächlich kannten die Portugiesen die Clubs von:

  • SportPortugal
  • Manchester United
  • Real Madrid
  • Turin Juve

All diese großen Klubs haben Cristiano Ronaldo willkommen geheißen, und letzterer hat dazu beigetragen, die Geschichte der europäischen Klubs zu schreiben, die ihn willkommen geheißen haben. Letzterer verbrachte jedoch zu wenig Zeit bei Sporting Portugal, weshalb die meisten seiner Heldentaten bei Manchester United begannen.

Manchester United

Im Club Manchester United begann Cristiano Ronaldo, seine Geschichte zu schreiben, ebenso wie die des Clubs Red Devils. Tatsächlich erzielte Cristiano während seiner Zeit beim britischen Klub unzählige Tore, um Manchester United mit dem Gewinn der Champions League 2008 gegen Chelsea auf das Dach Europas zu führen.

Darüber hinaus wussten die Portugiesen in diesem Finale, wie man entscheidend war, indem sie ein hervorragendes Tor mit einem Kopfball erzielten. Auch wenn letzterer seinen Elfmeter im Elfmeterschießen verschoss, gelang Manchester dennoch der Gewinn der Champions League, dem ersten in Cristiano Ronaldos Karriere.

In diesem Jahr gewann der Stürmer aus Madeira mit seinem ersten goldenen Ball auch die höchste Auszeichnung. Heute hat der Portugiese 5, was einfach unglaublich ist, aber immer noch unter dem Rekord von Lionel Messi, der 7 Goldene Bälle hält.

Nach seinem Abenteuer bei Manchester United beschließt Cristiano Ronaldo, die Roten Teufel zu verlassen, um sich einem der größten Klubs der Welt, Real Madrid, anzuschließen.

Real Madrid

Deshalb beschließt Cristiano Ronaldo, sich in Spanien niederzulassen, um mit seinem lebenslangen Rivalen Lionel Messi zu konkurrieren. Aber auch bei Real Madrid wird Cristiano Ronaldo seine Legende schreiben, um einer der besten Spieler der Welt der 2010er Jahre zu werden.

Tatsächlich wurde Cristiano Ronaldo während seiner Zeit bei diesem Verein absolut beeindruckend und erzielte in nur 437 Spielen nicht weniger als 450 Tore für den Hauptstadtklub! Auch wenn Rekorde dazu da sind, gebrochen zu werden, sollte dieser lange halten, denn letzterer scheint unerreichbar.

Darüber hinaus gelang Cristiano das Kunststück, mit dem Merengues-Klub dreimal in Folge die Champions League zu gewinnen, eine Leistung, die Real Madrid seit den 1950er Jahren nicht mehr erreicht hatte. Während der Ausgabe 2018 brach Cristiano Ronaldo den Torrekord für eine einzige Ausgabe der Champions League, da letzterer 17 Tore erzielte, was absolut sensationell ist.

So gewann der Portugiese 4 Champions League mit dem Madrider Klub und brachte seine persönliche Summe auf 5 Pokale mit großen Ohren. In diesem Bereich liegt der Portugiese eine Einheit vor dem Champions-League-Sieg seines argentinischen Rivalen Lionel Messi. In der Champions League ist Ronaldo wahrscheinlich der beste Spieler in der Geschichte dieses Wettbewerbs.

Leider hat Ronaldo Real Madrid mit seinem Management in ziemlich schlechtem Einvernehmen verlassen. Er wird jedoch als eine, wenn nicht die größte Legende in die Vereinsgeschichte von Real Madrid eingehen.

Juventus Turin

Dann beschließt Ronaldo, nach Italien zu gehen, um zu versuchen, eine neue Herausforderung zu starten. Während viele Leute seine kurze Zeit an der Seite des Clubs der Alten Dame kritisiert haben, bleibt letzterer extrem unterschätzt, da der Portugiese in knapp 3 Saisons nicht weniger als 100 Tore erzielt hat, was einem Durchschnitt von 33 Toren pro Saison entspricht. Nicht schlecht für einen Spieler, dessen Niedergang angekündigt wird. Letzteres wird es dem Klub aus Turin außerdem ermöglicht haben, den Scudetto (italienische Meisterschaft) zu gewinnen.

Alles in allem hatte Ronaldo in den 2010er Jahren eine einfach herausragende Karriere. Damit hat sich letzterer seinen Titel als damals bester Spieler der Welt voll und ganz verdient.

Eine Selektionskarriere mit Höhen und Tiefen

Auch wenn Cristiano Ronaldo im Verein selten auf Misserfolge gestoßen ist, hat letzterer es mit seiner Nationalmannschaft erlebt, genau wie Lionel Messi. Auch wenn letzterer mit seiner Nationalmannschaft noch einen Titel holen konnte, hat Ronaldo längst das Scheitern erlebt.

Euro 2004, ein echtes Trauma für den jungen portugiesischen Stürmer

Im Jahr 2004 wird die Fußball-EM in Portugal, dem Herkunftsland von Cristiano Ronaldo, organisiert. Selbst wenn die Auswahl das Finale ihres Wettbewerbs erreicht, beugt sie sich auf der zweiten Stufe des Podiums gegen eine griechische Mannschaft, die buchstäblich die große Überraschung dieses Euro-Fußballs war. Diese Niederlage wird CR7 als echte Enttäuschung empfinden.

Euro 2016, die Revanche von Cristiano Ronaldo

Fast 12 Jahre später wird sich Cristiano Ronaldo in diesem Moment endlich für dieses Trauma der Euro 2004 rächen. Tatsächlich wird es CR7 und dem portugiesischen Team während der Euro 2016, die in Frankreich stattfindet, gelingen, an die Spitze zu klettern Europa durch den Sieg im Wettbewerb gegen das Gastgeberland Frankreich. Mit dem Gewinn des ersten Pokals in der Geschichte seines Landes ist CR7 somit endgültig in die Geschichte des portugiesischen Fußballs und gleichzeitig in die Legende des internationalen Fußballs eingegangen.

Veröffentlicht mit freundlicher Genehmigung von MediaFoot

Der Kampf zwischen Mbappé und Messi hat gerade erst begonnen! – MediaFoot

3 Dinge, die Sie vielleicht noch nicht über Erling Haaland wissen … – MediaFoot