bester Spieler der Welt der 1990er? – MediaFoot

Wenn wir über Fußball sprechen, hören wir jedes Mal von diesem Star: Diego Maradona. Dieser international bekannte Fußballspieler ist ein Muss für alle Fußballfans, unabhängig von der Nationalität.

Hier ist die Reise eines argentinischen Helden, dem Vorbild vieler aktueller Fußballstars.

Diego Maradona, eine atypische Karriere

Diego Maradona wurde 1960 in einer Provinz von Buenos Aires geboren und ist das fünfte Kind einer bescheidenen Familie in Argentinien. Er wuchs in einem Slum in Buenos Aires auf und war zunächst nicht für das Leben bestimmt, das er sich aufgebaut hatte. In diesem Umfeld lernte er jedoch das Fußballspielen, was zu Lasten seines Schullebens ging. Nach einem Scouting-Spiel wurde er ausgewählt, in einer Fußballmannschaft zu spielen.

Es war dieser Moment, der sein Leben zu prägen begann, und seine Leidenschaft für den Fußball, die ihn immer wieder motivierte, Fußball zu spielen. Als er 12 war, wurde er für das Fernsehen interviewt und erklärte, dass er mit der argentinischen Mannschaft spielen und ein Spiel mit seinem Land gewinnen wollte.

Sein Talent ist so groß, dass er mit 16 sein erstes Spiel mit der argentinischen Nationalmannschaft bestritt. An seinem Traum von der WM 1976 wird er allerdings nicht teilnehmen können, da ihn der Mannschaftstrainer für zu jung hält. Aber erst ein Jahr später, als er das Talent des jungen Diego Maradona und seine Entschlossenheit erkannte, wurde er zum Kapitän der argentinischen Juniorenmannschaft ernannt, mit der er im Weltcup der Hoffnungen antritt. Anschließend wurde er zum besten Spieler des Turniers gewählt.

Nach diesem wichtigen Schritt, der seine Profikarriere einleitete, wurde Diego Maradona in das Team von Buenos Aires rekrutiert, wo er zwei denkwürdige Spielzeiten verbrachte. Er lässt sein Team die Meisterschaft gewinnen und macht sich dann in der Welt des internationalen Fußballs einen Namen.

Der Rekord von Diego Maradona

Schließlich wird die Karriere von Diego Maradona gestartet. Nach diesen beiden Saisons für den Blues und das Gold von Buenos Aires verpflichtete ihn der FC Barcelona 1982 für nicht weniger als 7,3 Millionen Dollar. Er wird dann Auftritte verketten, bis er 1997 seine Karriere als Profifußballer beendet.

Vereinsgeschichte

Diego Maradona hat in vielen internationalen Clubs gespielt, wie zum Beispiel:

  • Argentinos Junior zwischen 1976 und 1980
  • Boca Junior zwischen 1980 und 1982
  • FC Barcelona zwischen 1982 und 1984
  • SSC Neapel zwischen 1984 und 1991
  • Sevilla FC zwischen 1992 und 1993
  • Newells Old Boys zwischen 1993 und 1994
  • Boca Junior zwischen 1995 und 1997

Die Auszeichnungen und Rekorde von Diego Maradona

Die Karriere von Diego Maradona war lang, mühsam, aber vor allem voller Auszeichnungen, Siege und Rekorde. Er wurde zum Beispiel zum besten Spieler der Weltmeisterschaft 1986 gewählt, erhielt 1995 den Goldenen Ball, wurde für seine gesamte Fußballkarriere beglückwünscht, bester ausländischer Torschütze im italienischen Pokal und zahlreiche Krönungen von Sportfachleuten, international renommierten Zeitschriften, Fußballwettbewerbe …

Diego Maradona ist ein erfahrener Fußballer mit unschätzbarem Talent. Nur wenigen Spielern ist es in ihrer Karriere gelungen, einen solchen Eindruck zu hinterlassen wie Diego Maradona. Er ist ein herausragender Spieler, der sich nichts mehr beweisen muss, sowohl als Spieler als auch als Trainer.

Diego Maradona, eine Legende mit dunklen Seiten

Diego Maradona, der sowohl das Beste als auch das Schlechteste kann, hat seine Qualitäten als Torschütze bei vielen Gelegenheiten unter Beweis gestellt und konnte seine geringe Größe als großen Vorteil hervorheben, um seine Gegner zu überraschen und schwer fassbar zu werden. Doch wie viele Sportler kann Diego Maradona auch dunkle Seiten zeigen.

Während seines Wechsels zum FC Barcelona begann Diego Maradona in Drogen zu versinken, insbesondere in Kokain. Diese Zeit war dunkel und verfolgte ihn bis nach Neapel, wo er sogar des Drogenhandels angeklagt wurde.

1991 wurde er zu 15 Monaten Haft verurteilt, weil er bei einer Kontrolle positiv auf Kokain getestet worden war. Es war der Beginn des Niedergangs für den Fußballer, der seine Karriere durch diese Vorwürfe beschädigt sieht. Daraufhin wurde er von den italienischen Gerichten trotz Berufung auf eine reduzierte Strafe mit einer 14-monatigen Haftstrafe auf Bewährung bestraft.

Trotz dieses schwarzen Flecks auf dem Brett seiner makellosen Karriere schaffte er es, davonzukommen und 1994 für die Weltmeisterschaft ausgewählt zu werden, um sein Image wiederherzustellen und den Wert seiner Fähigkeiten zu zeigen. Aber aufgrund eines weiteren positiven Tests spielt er nur zwei Spiele. Dies reicht aus, um die Größe seines Talents zu zeigen, wodurch sich sein Team für den Rest des Wettbewerbs qualifizieren kann.

Kurz darauf, 1997, gab er seine Fußballschuhe auf und verließ den Platz als Spieler, um Trainer zu werden.

Das Ende eines internationalen Helden

Der 25. November 2020 wird allen Fußballfans als Tod des „pibe de oro“, was auf Französisch „das goldene Kind“ bedeutet, in Erinnerung bleiben. Dieser Spitzname wird Fußballern und Zuschauern in Erinnerung bleiben, die die Qualität der Arbeit und das Talent des Sportlers bewundern.

Die Ehrungen, die ihm nach seinem Tod zuteil wurden, zeigen die internationale Anerkennung für diesen Spieler. Beispielsweise wird das San Paolo-Stadion in Neapel in Diego Armando Maradona-Stadion umbenannt, da der Einfluss des Spielers die Geschichte eines ganzen Landes geprägt hat.

Der Präsident der FIFA und des südamerikanischen Fußballverbands CONMEBOL veranstaltete ebenfalls eine Zeremonie zum Todestag des emblematischen argentinischen Spielers.

Mit seinem Debüt in Argentinien, seiner Karriere in Spanien und seinen Rekorden in Neapel hat der Spieler die Köpfe von mehr als einem Land geprägt. Es ist eine Karriere, wie es keine zwei gibt, die er aufgebaut hat, trotz der kontroversen Meinungen einiger wird er einer der besten Fußballspieler der Geschichte bleiben.

Veröffentlicht mit freundlicher Genehmigung von MediaFoot

Die Rekrutierung von Chelsea grenzt wirklich an Unanständigkeit … – MediaFoot

Zwei englische Klubs setzen ihren Bauern auf Martin Terrier (INFO Media Foot) – MediaFoot