2009 war die unglaubliche Sensation Kim Clijsters bei den US Open

Anzeigen Blenden Sie die Zusammenfassung aus

2021 gewann Emma Raducanu als erste Spielerin aus der Qualifikation ein Grand-Slam-Turnier. 12 Jahre zuvor bei den US Open gewann die Belgierin Kim Clijsters den Titel, ohne überhaupt eine Rangliste zu haben. Als sie nach einer zweijährigen Karrierepause zurückkehrte, vollbrachte sie in diesem Jahr eine der größten Leistungen in der Geschichte des Tennis.

Ohne Klassifizierung, Kim Clijsters kommt bei der anUS Open 2009 dank einer Einladung der Veranstalter nach ihrer langen Pause, in der sie Mutter wurde. Als ehemalige Nummer 1 der Welt und Gewinnerin des Turniers im Jahr 2005 war ihr Comeback unglaublich erfolgreich. Auf der Herrenstrecke goran Ivanisevic konnte sich durchsetzen Wimbledon im Jahr 2001, indem er von einer Wild Card profitierte. Andererseits ist es im WTA-Circuit das erste Mal, dass ein Gastspieler den Titel gewinnt, und es ist sogar das erste Mal, dass es einem Spieler, der nicht zu den Top 10 gehört, gelungen ist, das Turnier zu gewinnen. Eine außergewöhnliche Leistung für den damals 26-Jährigen.

Eine historische Reise…

Vor dem Turnier Kim Clijsters hatte nur die Turniere von gespielt Cincinnati und von Toronto, immer noch fünf Siege einfahren. Die Nähe mit die USA offen Tatsache, dass sie noch kein Ranking erhalten hat, aber was sie erreicht hat, verdient nur Anerkennung. Zumal sie noch keine Gelegenheit hatte, ihren vier Jahre zuvor erworbenen Titel zu verteidigen. Sie blieb bis zur Ausgabe 2012 ungeschlagen, als sie das Turnier 2010 erneut gewann, fehlte dann bei der Ausgabe 2011, bevor sie das letzte Spiel ihrer “zweiten Karriere” in der zweiten Runde des folgenden Jahres bestritt.

2009, damals ganz oben, gewann sie das Finale gegen die ganz Jungen Carolina Wozniacki. Sie wird ihre große Überraschung nach dem Finale zum Ausdruck bringen und erklären, dass sie ” hat keine Worte, um zu beschreiben, was [lui] angekommen “. Wenn wir uns seine Reise genauer ansehen, verstehen wir warum. Nachdem er die 14-gesetzte Marion Bartoli in der zweiten Runde ausgeschaltet hatte, Kim Clijsters beim Verlassen angekettet Venus williams in Achteln dann Li Na in Vierteln vor dem Finden Serena williams im Halbfinale.

Ein denkwürdiges Halbfinale

Neben ihrem völlig unerwarteten Finalsieg wurde es im Halbfinale gegen die damalige Nummer 2 der US-Amerikanerin unwirklich. Da sie einen perfekten Start in das Turnier hinlegte, ohne einen einzigen Satz zu kassieren, Serena williams finden Kim Clijsterszehn Jahre nach ihrem ersten Duell in New York, 1999. Aber Clijsters besser beginnt dieses berühmte Match, das eher für sein unerwartetes Ende als für sein Spielniveau bekannt ist, außerdem hatte sie gerade Venus geschlagen, die Leistung, die beiden Schwestern in demselben Turnier zu schlagen, ist äußerst selten.

Nach einer kontrollierten ersten Runde ist die zweite zwischen den beiden Spielern, die in der Geldzeit ankommen, umstrittener. In einem überfüllten Arthur-Ashe-Stadion mit Zuschauerunterstützung wird vom Linienrichter ein Fußfehler angezeigt, als Serena ihren zweiten Ball serviert, wenn das Ergebnis 6-5 15-30 zugunsten ist Clijsters. Da sie anderer Meinung ist, sieht Serena den Linienrichter an und tritt näher, um ihr ein paar Worte zu sagen. Wenige Sekunden später gibt es einen Strafpunkt für die Amerikanerin, weil sie den Linienrichter bedroht hätte. Im ersten Satz hatte sie eine Verwarnung wegen Schlägerwurfs erhalten und diese Lücke ist daher fatal. Auf der anderen Seite des Netzes hat die Belgierin keine Ahnung, was los ist, sieht aber, wie die Amerikanerin auf sie zukommt, ihr die Hand schüttelt und ihr viel Glück wünscht.

Dieses Match ist sicherlich noch in allen Köpfen der Zuschauer des Courts Arthur Ashe das ende ist so unvergesslich. Zum Kim Clijsterses ist das Missverständnis, das auf seinem Gesicht zu lesen ist, aber sein Weg zum Titel geht zwei Tage später weiter…

Veröffentlicht mit freundlicher Genehmigung von Media Foot

Loko, Pedros, Ouédec… Das magische Trio eines einzigartigen FC Nantes!

Ist Real Madrid bereit, das Transferfenster 2017 von PSG im nächsten Sommer aus den Regalen zu streichen?